• Facebook
  • Xing
  • Youtube
Rufen Sie mich an: +49 170 2812706
  • Home
  • Vorträge
    • Sinnvoll kommunizieren
    • Mein Charisma
  • Trainings
    • Führung
    • Akquise
    • Rhetorik
    • Onlineseminare
  • Moderation
  • Talk mit …
  • Veranstaltungen
    • Die Handschrift der Champions
    • Businesswochen
    • Gesundheits- und Sportwochen
    • Mein Auftritt, meine Rede …
    • Veränderungen
  • Aktuell
  • Shop
  • Über mich
    • Vita
    • Charity – Mein soziales Engagement
  • Kontakt
  • Menü Menü

Check ein für den Businesswochen-Award

Ausschreibung Businesswochen-Award

Wir suchen Ihre Ideen und Projekte. Egal, ob Sie ein alteingesessenes Unternehmen oder ein Newcomer, ob Sie Konzern oder Mittelständler, Handwerker oder Start-up sind. In der Region aber auch über die Grenzen hinaus entstanden innovative und unkonventionelle Konzepte. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dazu Ihre Bewerbung einreichen.

Die besten dieser Innovationen wollen wir mit dem Businesswochen-Award prämieren. Dabei kann es sich um eine Idee, ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Personalkonzept oder einen Workflow handeln. Drei der vielversprechendsten Ideen werden bei der Auftaktveranstaltung der Businesswochen live vor großem Publikum präsentiert und haben die Chance, die Auszeichnung zu gewinnen.

Teilnahmeschluss ist der 7. Oktober 2024
Das finale Datum wird über die Homepage aktualisiert, da wir flexibel bleiben wollen. Wer jedoch früher einreicht, hat dabei länger die Chance, in die gesamte Veranstaltungs-Kommunikation mit eingebunden zu werden und schon im Vorfeld Fans für seine Idee zu gewinnen. Voraussichtlich eine Woche vor der Eröffnung am 14.10. finden die Pitches mit anschließender Jury Sitzung zur Vorauswahl statt.

Gehören Sie zu den drei Finalisten, können Sie sich im Rahmen der Böblinger Businesswochen einem großen Publikum aus der Wirtschaftsregion Stuttgart vorstellen, Kontakte mit wichtigen Entscheidern und potenziellen Investoren knüpfen und Ihre Idee gemeinsam mit einem Mentor weiterentwickeln.

Hier geht’s zu Ihrer Bewerbung

Wer darf an der Ausschreibung teilnehmen?

Ob der Businesswochen Award etwas für Sie ist, erfahren Sie durch folgende Fragen:

  • Haben Sie eine Innovation, die zukunftsweisend sein wird?
  • Möchten Sie sich selbst von anderen Teilnehmerideen inspirieren lassen?
  • Wollen Sie Ihre Innovation im wirtschaftsstarken Landkreis Böblingen bekannt machen?

Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten können, sind Sie bestens aufgestellt für eine Teilnahme beim Businesswochen-Award – egal, aus welcher Branche oder mit welcher Idee Sie antreten möchten.

Wie kann man teilnehmen?

Alle Unternehmen aus dem Landkreis Böblingen und darüber hinaus können Ihre Unterlagen einreichen.
Bei Fragen zur Bewerbung schreiben Sie eine Nachricht an Carsten Wißmann vom Businesswochen Team (wissmann@businesswochen.com).
Das Teilnahmeformular können Sie hier ausfüllen: Teilnahmeformular
Gewähren Sie uns einen Einblick in Ihre Organisation und stellen Sie uns Ihre Innovation kurz vor. Füllen Sie dazu das Online-Teilnahmeformular aus.

Wie wird bewertet?

Die Jury bewertet alle Einreichungen anhand vergleichbarer Bewertungskriterien wie Innovationskraft, Ideenreichtum oder Marktchancen. Dabei soll der Fokus darauf liegen, wie das Konzept auf die Pandemie und/oder die o.a. Trends reagiert hat. Ob Dienstleistung oder Produkt, ob Personalkonzept oder Workflow, ob Alleinunternehmer oder Team, ob erster Prototyp oder Marktreife: Alle angemeldeten Unternehmen haben eine faire Chance auf das Finale, solange die Idee gut und umsetzbar ist.
Im Oktober wird das Businesswochen Team aus allen eingegangenen Bewerbungen die 10 Ideen auswählen, die am meisten überzeugt haben. Danach werden die Top 10 aus allen Bewerbern dann beim Vorentscheid im DVAG Headquarter in Herrenberg gegeneinander antreten. Jeder hat 3 Minuten Zeit plus anschließender Fragerunde, der Jury seine Idee zu präsentieren und Stimmen für sich zu gewinnen. Die Jury entscheidet welche drei Ideen ins Finale kommen – unabhängig in welcher Kategorie eingereicht wurde.

Wer kann gewinnen?

Die drei gewählten Finalisten haben die Chance auf den Businesswochen-Award. Dazu müssen Sie die Gäste der Eröffnungsveranstaltung der Businesswochen Böblingen von Ihrer jeweiligen Idee in einer 5-minütigen Kurz-Präsentation überzeugen. Wieder hat das Publikum am Ende das Ergebnis in der Hand – mit seiner Abstimmung kürt es den Sieger.

Welche Idee verbirgt sich hinter dem Award?

Eine starke Region! Die bisher getrennten Awards Start-up, Innovation und PE wurden in den letzten Jahren bereits im Rahmen der Businesswochen Böblingen verliehen. Die Synergien dieser drei Awards möchten wir nun bündeln und einen starken Award für die Region schaffen. Den Businesswochen-Award.
Vielversprechenden Unternehmern unter die Arme greifen und ihnen einen Kickstart auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu geben, Ideengeber mit den richtigen Leuten zusammenbringen und zukunftsweisende Konzepte auszeichnen – das ist die Idee des Businesswochen-Awards.

Was ist der Mehrwert?

Als einer der Top 10 Teilnehmer haben Sie die Chance, sich und Ihre Idee beim Vorentscheid vor einer (Fach-)Jury zu präsentieren und wichtige Kontakte zu knüpfen.

Meine Bewerbung für den Businesswochen-Award

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen

Dieses Kontaktformular ist momentan deaktiviert, da Sie den Google reCAPTCHA-Service noch nicht akzeptiert haben. Dieser ist für die Validierung des Sendevorgangs jedoch notwendig

© Copyright - Volker Siegle
  • Facebook
  • Xing
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutzerklärungen
  • AGB
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}